Donnerstag, 31. Januar 2013
Huhuuuuuuu
Das ist mein neuestes Arigurumiwerk, und diesmal hab ich eine bekannte Anleitung abgeändert und selbst etwas kreiert. Und daher werde ich einmal eine Anleitung schreiben. Vielleicht will ja jemand die Eule nachhäkeln? Wenn ja, viel Vergnügen.
Die Eule ist ca 7 cm hoch, ich habe sie aus Baumwollgarneste gehäkelt. Ich häkle in einem durch, spiralenförmig sozusagen, beende die Runden nicht mit einer Kettmasche, und markiere mir den Reihenanfang mit einem Marker. Ich verwende dazu einfach eine Büroklammer.
Abkürzungen:
lm: Laufmasche
fm: feste Masche
M: Masche
vd: Verdoppeln
zh: Zusammenhäkeln
Kleiner Tipp zum Vernähern: wenn ich einen neuen Faden anhäkle, lass ich den Vernähfaden des alten und des neuen Fadens beim Häkeln mitlaufen, ebendso am Anfang der Häkelei. Das Bild zeigt, wie. Dadurch spare ich mit das Vernähen.
Augen:
Farbe 1
Rd1: 2M anschlagen, in die erste M 6 fM
Rd2: jede M vd (12)
Rd3: jede M vd (24)
Enden mit 2 Lm.
Körper:
Beginnen mit Farbe 1
Rd1: 2M anschlagen, in die erste M 6fM häkeln, Rundenbeginn mit Marker markieren. Den versetz ich dann jede Rd, da spar ich mir das Zählen.
Rd2: jede M vd (12)
Rd3: *1M vd, 1fm* von* bis* wh (18)
Rd4: *1M vd, 1fM in die nächsten 2M* wh (24)
Rd5: *1M vd, 1fM in nächsten 3M* wh (30)
Rd6: *1M vd, 1fM in nächsten 4M* wh (36)
Rd7: *1Mvd, 1fM in nächsten 5M* wh (42)
Farbwechsel: ab hier 2 Rd in Farbe 2, 1 Rd in Farbe 1
Rd8 - 17: 1fM in jede M
Rd18: *2 M zh, 1fM in nächsten 5M* wh (36)
Rd19: *2M zh, 1fM in nächsten 4M* wh (30)
Rd20: *2M zh, 1fM in nächsten 3M* wh (24)
Rd21: *2M zh, 1fM in nächsten 2M* wh (18)
anfangen auszustopfen
Rd22: *2M zh, 1fM* wh (12)
Rd23: 2M zh (6), enden mit 2 Lm, abschneiden, nachstopfen, zunähen.
Flügel:
Farbe 1, 2 mal
Rd1: 2 Lm, 6fM in 1.Lm
Rd2: jede M vd (12)
Rd 3: *1M vd, 1fM* wh (18)
ab jetzt in Reihen häkeln:
Rh 4: 10 fM , wenden mit 2 Lm
Rh5: in 2. M 1fM, 1 fM in nächste 6M, 1M auslassen, 1 fM (8), 2Lm , wenden
Rh6: in 2. M 1 fM, 1 fM in nächsten 4M, 1M auslassen, 1 fM (6), 2 Lm, wenden
RH7: in 2. M 1 fM, 1 fM in nächsten 2M, 1M auslassen,1fM (4), 2 Lm, wenden
Rh8: 2fM in die Mitte
Jetzt den Flügel mit Farbe 2 umhäkeln, dazu 1fM in nächsten 9M, * M vd, 1 fM in nächsten 3* 4 mal wiederholen, 1fM in nächsten 9M, mit Kettmasche Anfang u. Ende verbinden, 2 lm, langen Faden zum Annähen abschneiden
Füße:
Farbe 1, 2mal
Rd1: 2Lm, 6fM in die 1. M
Rd 2: jede M vd (12)
Rd3-4: 1 fM in jede M, 2 lm, langen Faden zum Annähen abschneiden
Schnabel:
Gelb
1Rh: 4 lm, in 4. ab Nadel 4 Doppelstäbchen
2Rh: 3 lm, 4 Doppelstäbchen zusammenhäkeln,
Jetzt alle Teile aufnähen. Sinnvoll ist es, zuerst den Schnabel, dann die Augen anzunähen. Die Füße ein wenig ausstopfen, bevor sie angenäht werden.
so, fertig! Jippie!
Wenn es gelungen ist, melde dich. Mich würde auch interessieren, ob man etwas an der Anleitung ändern soll. Es ist schließlich meine erste!
MMM für mich das erste Mal

So jetzt werde ich einmal bei "me made mittwoch" mitmachen. Das hier ist ein Longshirt, das ich vollkommen ohne Schnitt gemacht hab. Einfach den Stoff auf ein Viertel zusammenlegen, die gewünschte Taillenweite durch 4 an der unteren Kante einzeichnen ( ich nehm immer ein bisschen weniger, ohne Nahtzugabe), und die gewünschtee Form, mit Schmetterlingsärmel, ausschneiden.
Anleitungen gibts bei Youtube, http://www.youtube.com/watch?v=cldYJ8BtMnY&list=PLDACC1FF95F8BF88E
Das Ganze nähte ich mit meiner Overlock und war in einer halben Stunde fertig.
Der Stoff ist ein feiner Jersey mit Streifen, der echt angenehm auf der Haut ist. Ich hab mir schon mehrere Pullover und Longshirts auf diese Weise gemacht und sie gehören zu meinen Lieblingsstücken.
Hier noch der Linkk zu "Me Made Mittwoch"
Wirklich zu Empfehlen! Man findet sehr schöne Anregungen von tollen Selbermacherinnen.
Dienstag, 22. Januar 2013
Hase Waschbärbauch
So. Das nächste Kuscheltier aus Effektgarn. Gar nicht so einfach zum Häkeln . Beim Effektgarn sieht man die Masche gar nicht, blindhäkeln heißt die Devise :)
Samstag, 19. Januar 2013
Emily und ihre Froschfreunde
Amigurumi heißt meine neue Leidenschaft. Kleine Hàkeltierchen herzustellen macht wirklich Freude.....auch wenn ich keine Ahnung habe,was ich mit all diesen Tierchen machen soll. :)
Dienstag, 15. Januar 2013
Noch eines
Weil ich grad so in Fahrt bin, noch ein gehäkeltes Tierchen. Diesmal ein Kätzchen in grün rosa. Mit dem Gesicht bin ich noch nicht zufrieden. Aber sonst..... sweeeeeeet
Montag, 14. Januar 2013
Elepfant
Meine derzeitige Lieblingsbeschäftigung: lustige Tiere häkeln. Zuerst einmal mein Elepfant :) Ist er nicht herzig?
Abonnieren
Posts (Atom)