Und ich wurde wieder bestätigt: Für jeden ist etwas dabei. Die Schnitte sind weniger klein, als man denkt. Und Änderungen sind weniger oft nötig als befürchtet.
Ich hab vor allem gelernt, dass ich meistens nur die Gesamtlänge verändern muss, vielleicht auch noch die Schultern verlängern, während der Armausschnitt so bleiben kann, wie er ist. Nur die Brustabnäher und die Taillentiefe musste ich ändern...wenn vorhanden. Aber viele Schnitte sind sehr gerade geschnitten und haben sowieso keine Abnäher.
Ein Beispiel dafür ist mein Finalkleid:
Es ist das Modell 07 aus "Elegance & sobrieté , Robes et tuniques" von Yoshiko Tsukiori.
.jpg)
.jpg)
Eigentlich habe ich bei diesem Kleid nur die Schultern einen Zentimeter verlängert, sonst habe ich gar nichts verändert. Sogar die Länge ließ ich gleich. Bei der Größe verwendete ich L, wobei ich bei der Hüfte auf XL vergrößerte.
Eingefasst habe ich alles mit einem schwarzen Schrägband, das ging einfacher und ich musste keine Schrägstreifen zuschneiden....wäre sich auch nicht mehr ausgegangen;)).
Der Stoff ist ein geblümtes Baumwollstoff, den ich schon lange herumliegen hatte und jetzt endlich vernähte...auch so ein Vorteil vom Sew along...man hat einen Plan, an den man sich zu halten VERSUCHT. Nur versucht, weil ich hab des Öfteren umgeschwenkt, aber man überlegt sich am Anfang ganz genau, was man nähen will. Und wenn es dann etwas Anderes wird...was solls.
Etwas schwieriger war es, das Taillenband an die richtige Stelle zu nähen. Ich hab es zuerst zu hoch angenäht, jetzt bin ich aber recht zufrieden. Allerdings muss ich am Schnitt einmal nachschauen, ob es da eine Markierung an der Seite oder am Rücken gibt....ich bin da immer viel zu hudriwurdri und vergesse das einzuzeichnen.Naja, und Taille ist bei mir echt schwierige. Sie ist mir ein wenig in den letzten Jahren abhanden gekommen. Aber man arbeitet daran.
So, hier ein paar Tragefotos..


Ich bin recht zufrieden mit meinem Finalteil, man muss nur unbedingt etwas mehr als einen BH darunter tragen...sonst bietet man tiefe Einblicke
So, mein Fazit zum Sew along: Super Erfahrung, die ich immer wiederholen würde. Daher, ich bin dabei im Herbst bei Japanisch im Winter. Und ich hab schon zwei Modelle, die ich fix nähe.
Und meine Sommergarderobe ist ach noch lange nicht fertig. Auch gibts einige Bücher, die ich auf Tanoshii vorstellen möchte. Und ein paar kommen in den nächsten Tagen noch aus Japan.
Also: stay tuned!
Vielen Dank an Catrin für die Idee und die viele Arbeit, die sie sich angetan hat. Aber es hat sich gelohnt.
Vielleicht schaffen wir ja ein monatliches Treffen. Ansonsten wäre es toll, wenn viele ihre Modelle hier im Tanoshi - Treff zeigen würden. Damit wir eine tollen Pool an Japanschnitten und Kleidern bekommen könnten.
Danke auch für all die netten Kommentare. Irgendwie macht bloggen dann erst so richtig Spaß, wenn man Resonanz von draußen bekommt.
Danke auch für all die netten Kommentare. Irgendwie macht bloggen dann erst so richtig Spaß, wenn man Resonanz von draußen bekommt.
Hier noch einmaL meine Modelle:
Wunderschön, dein Finalstück, irgendwie romatisch verspielt und dennoch schlicht. Ein toller Abschluss
AntwortenLöschenDankeschön!!
Löschenein ganz tolles kleid - das finale teil! aber auch deine anderen modelle gefallen mir sehr und ich freue mich total auf deine herbstkreationen, denn natürlich sehen wir uns auch beim nächsten japan-sew- along und überhaupt im www :-)
AntwortenLöschenlg anja
danke anja! der nächste sew along ist fix..... und das www natürlich auch.
Löschenlg
Eins der schönsten Wickelkleider, die ich bis jetzt so gesehen habe! Es steht Dir wirklich sehr gut und schmeichelt Deiner Figur. Gefällt mir echt! :-)
AntwortenLöschenIch freue mich auch weitere Buchvorstellungen von Dir,
ganz liebe Grüße,
Steffi
vielen vielen dank für das kompliment! ich werd wohl bald noch eins nähen müssen.
Löschenlg
lucy
klasse, dein kleid – überhaupt all das, was du gezaubert hast.
AntwortenLöschendanke danke!!
Löschenlg
lucy
Und noch so einen schönen Schnitt hast Du Dir ausgesucht! Nun wäre ich versucht, direkt nach der Bluse auch dieses Kleid nachzulegen ;-). Es war mir eine große Freude, dass Du mitgemacht hast, und ich freue mich auf die nächste Runde im Herbst!
AntwortenLöschenLieben Dank und Gruß
Catrin
Das Wickelkleid steht Dir hervorragend! Und auch die anderen Modelle gefallen mir. Bis zum Herbst - oder wirklich zwischendurch beim Tanoshii-Treff :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mond
Den elastischen Unterfaden nähe ich bei nicht dehnbaren Stoffen mit Geradstich ein. Bei dem weißen Stoff, der leicht dehnbar ist, habe ich die Säume mit Zickzackstich genäht - aber den Rücken mit normalem Stich, weil man ja beim Anziehen aufpassen kann und die Naht beim Tragen nicht aus Versehen zu sehr dehnt...
LöschenDu erhöhst die Schultern am Armausschnitt? Aber dann musst Du doch auch den Ärmel ändern, oder?
wow, so tolle sachen, ich kann gar nicht sagen, was mir am besten gefällt! da wurmt es mich gleich noch mehr, dass ich einfach gar keine zeit mehr zu nähen hatte. aber immerhin ein grund, sich auf den herbst zu freuen!
AntwortenLöschenDa hast Du echt ne Menge geschafft. Und alles schöne Sachen, die gut zu Dir passen!
AntwortenLöschenLG Judy
Auch super fleißig! Am Besten hat mir ja deine Jacken-Hosen-Kombi gefallen. Sie hat mich animiert, die Hose auch noch zu nähen. Bei dir sieht sie allerdings irgendwie cooler aus. Aber ich ändere vielleicht noch mal die Bündchen-Lösung; eventuell mache ich ein Jersey Bündchen.
AntwortenLöschenIch freue mich auf deine Buchbesprechungen und auf deine Herbst-Winter Kollektion!
Liebe Grüße,
BuxSen
Schon wieder ein Kleid von meiner Nähliste! Auch das gefällt mir wieder sehr gut. Das so schön nostalgische Kleid vom letzten Mal mag ich auch sehr (von wegen altmodisch...) und die Bluse sowieso.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Malou