Jetzt war da natürlich die Qual der Wahl. Da ich vor Kurzem auch eine Lieferung Stoff von Stoffe.de bekommen hab, und da ein fröhlicher Karostoff dabei war, entschied ich mich für dieses Kleid.

Ich hab wie beim letzten japanischen Schnitt wieder die Rückenhöhe = Armschnitthöe um 2 cm verlängert. Laut Maßtabelle im Buch nahm ich Größe 14, allerdings war es ein wenig zu weit...die Maße sind sehr großzügig ( eigenartig bei Japanschnitten..... muss man da ein Vorurteil revidieren? ). Man sollte dann doch nicht durch die Dürrmodels auf die Maße schließen;))
Ich hab die Seitennähte in französischer Naht genäht.... da es sehr einfache gerade Nähte sind, war das sehr schnell genäht und schaut einfach schöner aus. Der Auschnitt ist in Falten gelegt:
Und das ist das Ergebnis:
Wer sich für japanische Kleider usw. interessiert.......hier entlang.
Und wer wissen will, was denn so auf MMM geboten wird......hier entlang.
sieht cool aus. das stöffchen hätt mir auch gefallen.
AntwortenLöschenlg
molli
Das gefällt mir auch, kann man bestimmt in den verschiedensten Varianten nähen und hat immer was anderes.
AntwortenLöschenIch hab noch genug mit meinem japan. Nähbuch zu tun :-)
LG Judy
Ich hab so das Gefühl, dass ich das Kleid noch öfters nähen werde.Ziemlich sicheres Gefühl;))
LöschenUnd japanische Nähbücher kann man nicht genug haben...... nicht nur zum Nachnähen, auch nur zum drinn rumstöbern.
lg
lucy
oh, dass gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenSchön schlicht. Ich finde es toll über der Jeans. Das mag ich ja.
Lieben Gruß, Jennifer
Das Kleid sieht an dir viel besser aus als im Buch, lg Anja
AntwortenLöschenVielen Dank!
Löschenlg
lucy
Ich habe bei meinen Modellen auch immer den Rücken und die Brust angepasst, das passte dann, an den Ärmel habe ich überhaupt nicht gedacht, weil er vorher mit den Jerseys natürlich auch irgendwie passte, aber mit der Baumwolle bei Y nicht passt, wirklich es ist echt nervig, er kneift ganz schrecklich und wenn ich noch Stoff hätte, würde ich das Ganze auftrennen. LG Anja
AntwortenLöschen