Hallo ihr Lieben,
dass ich ein großer Freund der japanischen Schnitte bin, habt ihr sicher schon bemerkt. Jetzt hab ich eines dieser Bücher auf der grandiosen Seite Tanoshii - Japanisch schneidern vorgestellt. Dort treffen sich Liebhaber des Japanschnitts mit Buchbesprechungen und Schnittbeispielen. Schaut doch rein! Ein Beispiel aus dem Buch findet ihr auch hier auf meinem Blog.
Dienstag, 30. April 2013
Dienstag, 23. April 2013
Ein Bär gegen die Krankenbettlangweile
So. Nach der Sehnenscheidenentzündung jetzt der SchnupfenHalswehHeiserkeitswahnsinn. Aber.....wer braucht eine Stimme zum Häkeln? Und das Fernsehprogramm kann gut nebenbei laufen. Also ran an die Häkelnadel, um meinen Häkelzoo zu vergrößern. Und heute ist er fertig geworden, mein Hustinettenbär. Die Anleitung hab ich im Internet gefunden. Laut dieser soll man den Bär in abgeschlossenen Runden häkeln, habs probiert und für nicht gut befunden. Also hab ich im Kreis gehäkelt, das heißt, nach der letzten Masche der Runde direkt mit der ersten Masche der neuen anfangen. Die erste Masche muss man dabei immer kennzeichnen, ich mach das mit einer Büroklammer.
Hier der Kopf
und hier schon fast fertig
und das ist er, mein Hustinettenbär
Der wird verschenkt....ein nettes Geburtstagsgeschenk für einen Einjährigen.
Damit geh ich heut zu Creadienstag....schaut rein!
Hier der Kopf
und hier schon fast fertig
und das ist er, mein Hustinettenbär
Der wird verschenkt....ein nettes Geburtstagsgeschenk für einen Einjährigen.
Damit geh ich heut zu Creadienstag....schaut rein!
Sonntag, 14. April 2013
dann eben backen
Da ich immer noch ein wenig aufpassen muss und nicht weiß, wohin mit meiner kreativen Power, wurde heute gebacken. Hier hab ich ein wunderbares Rezept gefunden für Cupcakes mit Tee. Und da kam mir die Idee, diese mit meinem Lieblingstee zu machen....... Ostfriesenmischung....lecker. Und bei Welt bild hab ich mir kleine Silikonförmchen gekauft.....die mussten ausprobiert werden.
Hmmmmm.....sehr lecker geworden! Ich geb keine Buttercreme drauf, die mag ich nicht besonders. Aber eine Glasur aus Staubzucker und Tee, die passt da auch sehr gut drauf.
so, dazu noch eine Tasse Ostfriesenmischung, ab in die Sonne und den Sonntag genießen
Mittwoch, 10. April 2013
Völlig lahmgelegt
Sehnenscheidenentzündung...... das Schlimmste für eine Selbermacherin. Das heißt,die nächste Zeit nix mit Japankleidchen und Wickelröckchen. Und ich bin schon ganz zappelig..... sooooo viele Projekte im Kopf.
THATS NOT FAIR
Mittwoch, 3. April 2013
Ein neues Kleidchen nach japanischen Schnitt
Zu Ostern hab ich ein neues japanisches Schnittbuch bekommen (Stylish Dress Book von Yoshiko Tsukiori......gibts z.B. bei amazon) und bin begeistert. So viele nette Kleidchen und Blusen.......was zuerst machen? Das Buch ist diesmal auf Englisch, 26 Schnitte inklusive, auch wieder einfach zu nähen und mit Zeichnungen. Die Maße sind sowohl metrisch als auch in Inch.


Jetzt war da natürlich die Qual der Wahl. Da ich vor Kurzem auch eine Lieferung Stoff von Stoffe.de bekommen hab, und da ein fröhlicher Karostoff dabei war, entschied ich mich für dieses Kleid.

Ich hab wie beim letzten japanischen Schnitt wieder die Rückenhöhe = Armschnitthöe um 2 cm verlängert. Laut Maßtabelle im Buch nahm ich Größe 14, allerdings war es ein wenig zu weit...die Maße sind sehr großzügig ( eigenartig bei Japanschnitten..... muss man da ein Vorurteil revidieren? ). Man sollte dann doch nicht durch die Dürrmodels auf die Maße schließen;))
Ich hab die Seitennähte in französischer Naht genäht.... da es sehr einfache gerade Nähte sind, war das sehr schnell genäht und schaut einfach schöner aus. Der Auschnitt ist in Falten gelegt:
Und das ist das Ergebnis:
Wer sich für japanische Kleider usw. interessiert.......hier entlang.
Und wer wissen will, was denn so auf MMM geboten wird......hier entlang.
Dienstag, 2. April 2013
Noch ein Wickelrock für Creadienstag
Ich bin ja ganz süchtig nach Wickelröcke. Nachdem ich mir hier schon einen Schnitt zusammengestöpselt hab, hab ich mir einen Vintagestoff aus meinem Archiv geschnappt und noch einen Wickelrock zugeschnitten.
Im Grunde ist nichts einfacher und schneller als einen Wickelrock zu nähen. Ich hab genau die Länge des ersten Aktes meiner Lieblingsoper gebraucht ( ok....die dauert schon seine Zeit, trotzdem....)
Für den Durchzug hab ich ein Passepoilknopfloch gemacht. Schaut schöner aus und ist eigentlich ganz einfach. Auf ein Stück Stoff das Loch aufzeichnen, auf Stelle legen,nachnähen. Zum Aufschneiden verwende ich eine Nagelschere, die ist spitz genug. In der Mitte aufschneiden, dann zu den einzelnen Ecken hin. Wichtig ist es, gut in die Ecken zu schneiden.Und ja nicht die Naht anschneiden. Dann durchziehen und Nahtzugaben einbügeln. Rundherum nähen. Fertig.

So, das ist der fertige Rock. Der Frühling kann (soll,muss, darf) kommen.
Schaut heute bei Creadienstag vorbei und seht, wie andere den Frühling einläuten.
Im Grunde ist nichts einfacher und schneller als einen Wickelrock zu nähen. Ich hab genau die Länge des ersten Aktes meiner Lieblingsoper gebraucht ( ok....die dauert schon seine Zeit, trotzdem....)
Für den Durchzug hab ich ein Passepoilknopfloch gemacht. Schaut schöner aus und ist eigentlich ganz einfach. Auf ein Stück Stoff das Loch aufzeichnen, auf Stelle legen,nachnähen. Zum Aufschneiden verwende ich eine Nagelschere, die ist spitz genug. In der Mitte aufschneiden, dann zu den einzelnen Ecken hin. Wichtig ist es, gut in die Ecken zu schneiden.Und ja nicht die Naht anschneiden. Dann durchziehen und Nahtzugaben einbügeln. Rundherum nähen. Fertig.

So, das ist der fertige Rock. Der Frühling kann (soll,muss, darf) kommen.
Schaut heute bei Creadienstag vorbei und seht, wie andere den Frühling einläuten.
Abonnieren
Posts (Atom)