Sonntag, 31. März 2013
Weihnachtliche Ostergrüße
Der heutige morgentliche Blick ließ Zweifel aufkommen, ob die Sommerzeitumstellung nicht eine Verhöhnung ist........SCHNEEFALL! Trotzdem ein schönes Weih......äh......Osterfest
Samstag, 30. März 2013
Noch eine Osterdeko
So, jetzt gibt es doch noch eine österliche Dekoration
..... allen Widerständen zum Trotz. Denn das Origamifieber hat mich wieder. Auf Youtube hab ich eine Anleitung für Osterhaseb gefunden.... und los gings. Die Hasen sind recht einfach zu falten, nur der Schluss ist ein wenig gefinkelt. Ein wenig Erfahrung im Falten ist nicht schlecht, sollte es jemand versuchen wollen.
Bei einem Häschen ist es natürlich nicht geblieben.... aber was tun mit all den Hasen. Da hab ich eine Lichterkette entdeckt, die ideal zum Weiterbasteln iist, hab die Hasen daran befestigt....voila....eine Hasenlichterkette, die gleich meine Schneiderpuppe ziert.
Freitag, 29. März 2013
Osterdeko...jetzt doch
Da ich auf der Seite von Judys Dies und Das vorbeigeschaut hab und dabei die wunderschönen Schmetterlinge sah, hab ich beschlossen, dass mein Osterdekimuffel - Gatte doch in den sauren Apfel ( oder sauren c) beißen muss und ich diese wunderschönen Schmetterlinge nachfalten und die Wohnung dekorieren. Also Anleitung suchen.....hier gefunden........Papier suchen und los gehts.
Mit der Anleitung hab ich mich zuerst ein wenig herumgeschlagen, aber beim zweiten Versuch klappte es....genaues Lesen war wieder einmal angesagt, das predigen wir doch immer unseren Schülern;)). Aber dann gings ruckzuck.Schnell noch in den Garten ein paar Zweige abschneiden, Heißklebepistole anwärmen und aufkleben. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen..auch wenn mein Liebster meinte, ich hätte ihm doch KEINE Osterdeko versprochen;)
Mit der Anleitung hab ich mich zuerst ein wenig herumgeschlagen, aber beim zweiten Versuch klappte es....genaues Lesen war wieder einmal angesagt, das predigen wir doch immer unseren Schülern;)). Aber dann gings ruckzuck.Schnell noch in den Garten ein paar Zweige abschneiden, Heißklebepistole anwärmen und aufkleben. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen..auch wenn mein Liebster meinte, ich hätte ihm doch KEINE Osterdeko versprochen;)
Jetzt überleg ich mir noch Origamiosterhasen...wennschon dennschon;)
Endlich hab ich auch eine Freitags - Linkparty gefunden! Danke Simone! Diesmal lucydinX also bei art.of.66
Donnerstag, 28. März 2013
Eine neue Schürze., heute bei RUMS

Heute mach ich zu ersten Mak bei RUMS - Rund ums Weib mit. Wieder eine tolle Gelegenheit, seine Sachen zu zeigen.Was andere so für sich gemacht haben, hier könnt ihr schmöckern.
Mittwoch, 27. März 2013
MMM 27.03.2013
Hallo alle miteinander!
Wieder Mittwoch, wieder eine MeMadeMittwoch.
Heute zeig ich einen Wickelrock aus einem Viertelkreis. Einen Halbkreiswickerock hab ich ja schon hier gezeigt, er war mir nur etwas zu voluminös. Also hab ich einen Viertelkreis konstruiert. Mit meinen verbliebenen Mathekenntnissen hab ich den Radius für den Kreis folgendermaßen errechnet: r=2U : 3,3. Beim Umfang= Taille hab ich auch schon den Überschlag dazugerechnet. Dann den Viertelkreis auf ein Papier....voila'.
Leider hab ich die Länge falsch bemessen......Pech für mich, Glück für meine liebe Freundin K. Daher seht ihr nicht mich als Model, sondern das neue LucydinXmodel K. S.imple the best;)) ( Fotos by L.S. ..... thanx)
And here she is!!
Den Stoff habe ich beim grandiosen Müller in Kritzendorf gekauft...... Wien und Umgebung weiß, wen ich meine. Ich finde, der Rock passt ihr super. Für mich wird wohl auch bald einer genäht werden...halt ein wenig länger.Für das Band habe ich einen Knopflochschlitz gemacht, es ist einfach feiner, wenn man das Band durchziehen kann. Für die Längenversäuberung hat mir eine andere Freundin, eine gelernte Schneiderin, folgenden Tipp gegeben: zuerst einmal knapp umlegen und nähen, dann ein zweites Mal knapp umlegen und nähen....funktioniert einwandfrei. Kein Problem mit der Nahtzugabe.
Me Made Mittwoch: Schaut vorbei, was andere so am Mittwoch herzeigen.
Wieder Mittwoch, wieder eine MeMadeMittwoch.
Heute zeig ich einen Wickelrock aus einem Viertelkreis. Einen Halbkreiswickerock hab ich ja schon hier gezeigt, er war mir nur etwas zu voluminös. Also hab ich einen Viertelkreis konstruiert. Mit meinen verbliebenen Mathekenntnissen hab ich den Radius für den Kreis folgendermaßen errechnet: r=2U : 3,3. Beim Umfang= Taille hab ich auch schon den Überschlag dazugerechnet. Dann den Viertelkreis auf ein Papier....voila'.
Leider hab ich die Länge falsch bemessen......Pech für mich, Glück für meine liebe Freundin K. Daher seht ihr nicht mich als Model, sondern das neue LucydinXmodel K. S.imple the best;)) ( Fotos by L.S. ..... thanx)
And here she is!!
Den Stoff habe ich beim grandiosen Müller in Kritzendorf gekauft...... Wien und Umgebung weiß, wen ich meine. Ich finde, der Rock passt ihr super. Für mich wird wohl auch bald einer genäht werden...halt ein wenig länger.Für das Band habe ich einen Knopflochschlitz gemacht, es ist einfach feiner, wenn man das Band durchziehen kann. Für die Längenversäuberung hat mir eine andere Freundin, eine gelernte Schneiderin, folgenden Tipp gegeben: zuerst einmal knapp umlegen und nähen, dann ein zweites Mal knapp umlegen und nähen....funktioniert einwandfrei. Kein Problem mit der Nahtzugabe.
Me Made Mittwoch: Schaut vorbei, was andere so am Mittwoch herzeigen.
Montag, 25. März 2013
Mittwoch, 20. März 2013
MMM zur Dritten - ein Kleid im schlichten Japanstil
Natürlich mach ich auch heute wieder bei me made mittwoch mit. Schaut vorbei bei all den anderen kreativen Köpfen!
Sonntag, 17. März 2013
lucydinX goes Japan
So, das ist jetzt mein allererstes Kleidchen nach jappanischer Art. Ich hab mir einige japanische Schnittbücher gekauft, einige gibts ja auch in englisch oder französisch ( kann ich zwar auch nicht, aber ein wenig zusammenreimen kann ichs mir ). Und jetzt hatte ich endlich Zeit, mir eins zu nähen. Da ich um einiges größer (178) als der japanische Duchschnitt bin und meine Figur wenig von der elfenhaften Mangafigur hat, war ich sehr gespannt.
Dieses Buch gefällt mir ganz besonders, die Kleider würde ich am liebsten alle nähen :
Es ist auf französisch, ist aber gut bebildert. Dié Kleider sind alle sehr einfach geschnitten und trotzdem haben sie alle das gewisse Etwas.
Ich hab mir einen recht billigen Stoff zum Ausprobieren gekauft und mich für eine Variante zwischen diesen zwei Kleidchen entschieden.
Den Schnitt hab ich nur wenig abgeändert, die Rückenlänge hab ich verlängert, die Hüfte ein wenig erweitert und die Ärmel an den neuen Armausschnitt angepasst. Außerdem hab ich Seitentaschen eingenäht.
Und ich muss sagen....der Schnitt ist super! Das Kleid fällt sehr schön und musste gar nicht geändert werden.
Mit Gürtel schauts besonders gut aus, aber auch einfach ohne allem getragen ist es toll. Daher werde ich jetzt ein Leinenkleid machen, wahrscheinlich genau wie das graue Kleid in der Anleitung, mit demselbst Aussschnitt.
Wenn ich ein schönes Foto von mir mit Kleid habe, stell ich es ein;))
In der Bloggewelt hab ich diese tolle Seite gefunden: Tanoshii - Japanisch schneidern. Da finden sich Japanschnittbegeisterte, um über Bücher zu sprechen und ihre Kleider zu zeigen. Schaut vorbei!
Mittwoch, 13. März 2013
Wickelrock Safari für MMM


Heute mach ich wieder einmal bei MMM mit. Schaut doch dort vorbei und staunt, was kreative Mädls und Jungs so fabrizieren.
Dienstag, 12. März 2013
Kleid mit Wickeleffekt für Creadienstag

Sonntag, 10. März 2013
work in progress
ich hatte wieder einmal Lust auf ein bisschen Sticken......und was drauß wird..... bald kommt die Auflösung.
Dienstag, 5. März 2013
Ostern naht
Das sind meine zwei Osterhasen.. schauen ein wenig außerirdisch aus. Ich hab sie während der Grippe gehäkelt nach einer englischen Anleitung und dabei schwupps die Arme vergessen.... aber so gefallen sie mir eh besser:-).
Heute werde ich einmal bei Creadienstag mitmachen. Hier der Link dazu. Schaut rein, was denn all die Creativen so am Dienstag machen. Tolle Idee!
lg
lucy
PS: Freu mich über jeden Post;))
Abonnieren
Posts (Atom)